Welcome

American Model Railroaders Luxembourg

@ Franz Achten’s pages

To: Franz’s work part II - home -
Questions/suggestions per email to:
Patrick  Claude Reimund Franz
Trackage Rights - Southern California Style - HO 32 14th CV-Guide 2009 COLTON / RANA, CA Vom Colton Crossing, BNSF San Bernardino Sub/UP Yuma Sub, führen drei Gleise nach Rana wo sich diese dann auf sechs Gleise verdoppeln. Rana ist die südliche Einfahrt zum San Bernardino Yard und damit der Ort wo fast alle Züge zum Cajon Pass durchfahren müssen. Der im San Bernardino B-Yard gelegene Old GM Yard wird intensiv zur Neuwagenverladung genutzt und die BNSF ran- giert mit den TriLevelAutoRacks oder AutoMax bis Rana. Metrolink Züge verkehren von San Bernardino Station aus auf dem sogenannten Shortway nach Rana, dann in  Richtung Riverside und weiter nach Oceanside. (Inland Empire Orange County Line) AMTRAK benutzt ebenfalls den Shortway zur San Bernardino Station. (SouthwestChief) Zugaustausch (Interchange) zwischen BNSF Hobart Yard / UP East LA Yard / UP West Colton Yard und BNSF San Bernardino Yard / BNSF Barstow Yard / UP Yermo Yard. Fast alle diese Züge durchfahren Colton / Rana und dadurch erge- ben sich für eine Anlage sehr interessante Betriebs- möglichkeiten. LAYOUT Eine so grosse Vielfalt (Mainlines, Yards, lange Züge) auf ei- ner transportabelen Segmentanlage kann man natürlich sehr schwer darstellen, aber man kann einen kleinen Ausschnitt auswählen. Das versuche ich mit diesem Layout umzuset- zen. TRACKAGE RIGHTS, Southern California Style , hat als Vorbild Colton / Rana  gelegen an der BNSF Strecke zum San Bernardino Yard. Die Anlage ist also einer Vorbildsituation entnommen aber nicht detailgetreu umgesetzt. Es soll die Atmosphäre an den Gleisen in Südkalifornien wiedergegeben werden. Vier Gleiswechsel auf den drei  Mainlines und die Haus C-1OG-56 Text und Fotos by  Franz Achten,  Mersch, Luxembourg sechsgleisige Einfahrt zum Yard ergeben viele Möglichkeiten zum  “Switching”. Als Betriebsstelle gibt es die industrielle Bäckerei “Fischer since 1913” wo Boxcars und Covered Hoppers beladen rsp. entladen werden oder auch Trailers und Lieferwagen. Die angedeutete Industriezone “Commerce”, die in den verdeckten Bereich des Layouts führt, erlaubt abwechs- lungsreichen Rangierbetrieb weil man sich fast jeden Betrieb oder fast jede Industrie hier vorstellen kann. Der Name der Anlage soll aufzeigen, dass Bahngesellschaften (UP/SP) auf nichteigenen Gleisen (BNSF ex. ATSF) mittels Streckenrechten (Trackage Rights) verkehren dürfen. Auf dem Layout finden sich deshalb mehr UP Loks als BNSF Loks obwohl es eine BNSF Strecke ist. Der Zusatz - Southern California Style - erlaubt das Layout sofort geographisch ein- zuordnen. Lokomotiven  (BNSF / UP / CSX / NS / CEFX / AMTRAK / METROLINK) Wagen  (Box Cars  / Covered Hoppers / Tri Level Autorack / Tank Cars / Passenger) Era 2008 / Länge 9,4 m / Breite 0,5 m-0,7 m / Höhe 1,3 m  / NMRA DCC mit Sound / Peco Code 83 / Switching Layout Dies ist Phase I meines ersten Layouts. Phase II soll einmal Betrieb mit langen Zügen erlauben. Crew:  Franz Achten, Patrick Bopp, Luc Faber, Michelle Schlechter, Reimund Schlosser